Update April 2025: Gebert-Indikator
Bei den kostenfreien Börsenstrategien gibt es keine Änderungen. Die Germany-Top5 können wieder ein neues Jahreshoch markieren.
Aktueller Stand: Aktive Wochen-Strategien von Systematisch Investieren
- Die 200-Tage-Strategie (40-Wochen-Strategie) auf den DAX ist „grün“. Es wird ein DAX-ETF gehalten.
- Die 200-Tage-Strategie (40-Wochen-Strategie) auf den S&P 500 ist „grün“. Es wird ein S&P-500-ETF gehalten.
- Die 200-Tage-Strategie (40-Wochen-Strategie) auf den Nasdaq 100 ist „rot“. Anleger halten einen Geldmarkt- oder Renten-ETF.
- Das Investodoc-Trendbarometer steht auf „rot“. Anleger investieren in Geldmarkt- oder Renten-ETFs.
- Die 16-Wochen-Strategie wechselt auf „rot“. Anleger halten einen Staatsanleihen-ETF .
- Die Bitcoin-Trendfolge-Strategie auf Wochenbasis steht auf „rot“. Anleger sind in einen Geldmarkt-Fonds investiert.
- Der Gebert-Indikator auf Monatsbasis steht auf „grün“ – Anleger halten einen DAX-ETF.
- Der Gebert-Indikator auf Wochenbasis steht auf „grün“ (mit max. einer Woche Verzögerung aktualisiert) – Anleger sind in einen DAX-ETF investiert.
Viel Erfolg beim Investieren!
Die 200 Tage-Linie ist in meinem Chartprogramm Taipan End of Day seit Mont. 10.03.25 unterschritten und hält sich aktuell weiterhin unterhalb der 200 Tages-Linie auf! Ihre 200 Tage-Strategie auf den S&P 500 behauptet jedoch, dass wir uns immer noch oberhalb der 200 Tages-Linie bewegen. Was ist hier nun richt? mfg D. Narr
Bei der 200-Tage-Strategie, wie sie hier verfolgt wird, wird im Falle von S&P-500 und DAX eine Schwelle von 2% angewendet. Diese wurde bei DAX und S&P noch nicht erreicht. Die Schwelle führt langfristig zu einer deutlich besseren Performance. Beim Nasdaq gilt die Schwelle nicht (da sie hier keine Vorteile bringt), daher steht der Nasdaq auf „rot“.