Analog zur 200-Tage-Strategie (oder 40-Wochen-Strategie) auf den DAX, kann die Technik auch auf den bekannten amerikanischen Index S&P-500 angewandt werden. Auch hier lässt sich durch die simple Timing-Strategie eine satte Outperformance generieren:

Mit dieser einfachen Trend-Strategie schlagen Sie den S&P-500 und vermindern dabei das Risiko deutlich. Das Regelwerk ist einfach: überschreitet der Kurs des S&P-500 den Durchschnittskurs der vergangenen 40 Wochen (200 Tage) liegt ein Kaufsignal vor – ein entsprechender ETF wird gekauft. Unterschreitet er den Durchschnitt wieder, wird das Kapital in US-Staatsanleihen bzw. einen entsprechenden ETF umgeschichtet. Ein Sicherheitspuffer um diesen 40-Wochen-Schnitt sorgt dafür, dass nicht zu häufig Fehlsignale generiert werden.
Fast 10% Rendite p.a. und ein maximaler Drawdown von -20% können sich sehen lassen (in US-Dollar und ohne Berücksichtigung von Transaktionskosten). Das ist von der Rendite her ähnlich wie das vergleichbare DAX-System, aber der Drawdown ist noch niedriger, da der S&P-500 durch die weit größere Marktbreite viel weniger volatil ist.
Die wöchentlichen Signale zu dieser Strategie finden Sie ab sofort in diesem wöchentlichen Signal-Update.
Noch mehr jährliche Rendite und noch geringeres Risiko ist nur bei den Profi-Strategien möglich.